Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Modellbau-Freunde. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 3 572 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen
Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Der erste Beitrag

1

Dienstag, 19. August 2014, 21:18

Von Basti

Teile entlacken

Hallo Freunde,

Für die, die von einem Bauteil (Material egal) alten Lack loswerden möchten, den kann ich Methoxypropanol (ehemals Dowanol) empfehlen:

http://www.kremer-pigmente.com/de/loesem…l-pm-70920.html

Das Zeug sollte allerdings nur in gut belüfteten Räumen und mit Handschuhen benutzt werden!

Da es ziemlich schnell ausgast, lege ich meine zu entlockenden Teile immer in ein verschlossenes Gurkenglas oder eine große verschließbare Tupperware-Schale.
Meist dauert es dann nur max. 1-2 stunden und das Teil kann heraus genommen und getrocknet werden.
Danach ist es sofort auch wieder überlackierbar.

Das beste ist, es greift weder Kunststoffe noch Kleber an.